Aktuelles
Gaunerzinken und wie Sie sie erkennen
Sie sind oft unscheinbar und nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Genutzt werden Sie von organisierten Einbrecherbanden, die damit ihre nächsten Einbrüche planen. Sie kundschaften das Gebiet aus und markieren mit den Symbolen die Eigenschaft eines Ziels. So kann die Kombination aus einer gezackten Linie und vier im Rechteck angeordneten Kreisen dem Komplizen schnell signalisieren, dass hier zwar viel zu holen ist, sich jedoch ein Hund auf dem Anwesen oder im Haus befindet.
Wer also solch ein Zeichen in seiner Wohngegend entdeckt, sollte dieses entfernen und die Nachbarn informieren, ebenfalls nach solchen Zeichen Ausschau zu halten. Die Markierungen sind oft mit Kreide an unauffälligen Stellen angebracht. Sollten solche Zeichen vermehrt aufkommen, sollte die Polizei informiert werden.
Wohnungsbrauprämie

Bauverein Kettwig
8,8 % Wohnungsbauprämie
beantragen können?
Besuchen Sie uns in der Geschäftsstelle und wir besprechen die Voraussetzungen, um in den Genuss der Prämie zu kommen.
Bauverein Kettwig: Gut aufgestellt für den 100. Geburtstag 2018



So wurden seit 2009 insgesamt 252 Wohnungen saniert und 80 Bäder auf einen barrierearmen Zustand hin erneuert. Allein 2016 waren 57 Wohnungen nach Mieterwechsel saniert worden.
Neue Geschäftsstelle eingeweiht

Da traf es sich auch, dass der geschäftsführende Vorstand der Wohnungsgenossenschaft, Jochen Kraft, vor kurzem 60 Jahre geworden war, so dass der Bauverein Kettwig also zwei gute Gründe für seine Einladung hatte. Kraft hatte im Vorfeld gebeten, auf etwaige persönliche Geschenke zu verzichten und stattdessen ein Sparschwein für die Finanzierung der Skulpturen „Zwei Neue für Kettwig“ aufgestellt. Als es „geschlachtet“ wurde, befanden sich 415 Euro darin.
Zeitgleich mit der Eröffnung des Anbaus wurde mit Monika Kirsch zudem eine Mitarbeiterin eingestellt, die sich um Fragen der Sozialberatung kümmert und den Mitgliedern der Genossenschaft mit Rat und Tat bei vielen sozialen Belangen zur Seite steht.
Wohngeld jetzt auch für Sie?

Ministerium für Heimat, Kommunales,
des Landes Nordrhein-Westfalen
Jürgensplatz 1, 40219 Düsseldorf
Telefon: 0211-8618-50
Telefax: 0211-86185-4444
Anträge und weiterführender Proberechner:
https://www.mhkbg.nrw/wohnen/wohngeld/Wohngeldantraege-und-Anlagen/
Proberechner:
https://www.wohngeldrechner.nrw.de/WgRechner/wogp/cgi/call-TSO.rexx?P(wgrbwlkm);NW
oder direkt bei der Stadt Essen im Dienstgebäude Freytagstraße 29, 45144 Essen. Eine telefonische Beratung wird dort leider nicht angeboten.
Seite 2 von 2