Kategorie: Allgemein

Neue Öffnungszeiten

Liebe Mitglieder und Besucher,

bitte beachten Sie, dass sich unsere Öffnungs- und Sprechzeiten ab dem 29.09. ändern:

Montag: geschlossen
Dienstag: 9:30 – 12:30 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 14:30 – 17:30 Uhr
Freitag: 8:30 – 11:30 Uhr

Terminabsprachen außerhalb der Sprechzeiten sind möglich.
Wir freuen uns, Sie zu den neuen Zeiten begrüßen zu dürfen! Ihr Team vom Bauverein Kettwig.

Neue Auszubildende Hilda Op den Akker

Neu beim Bauverein Kettwig ist Hilda Op den Akker. Am 1. August hat sie ihre Ausbildung zur Immobilienkauffrau begonnen. Ihr Abitur absolvierte sie im benachbarten Mülheim. „Ich wollte gerne etwas mit Menschen machen“, erklärt sie, „Soziales hat mich schon immer interessiert. Und es sollte ein Job sein, der nicht einseitig ist.“

Da war die Entscheidung für einen Start in einer Wohnungsbaugenossenschaft genau die richtige. Derzeit arbeitet sie am Empfang und freut sich dort über eine große Portion Kundenkontakt. Auch in der Verwaltung des Bauvereins hat sie schon erste Erfahrungen gesammelt und fühlt sich wohl im Team. „Alle Kolleginnen und Kollegen sind sehr offen und freundlich zu mir, ich habe es hier sehr gut angetroffen“, freut sie sich. In ihrer Freizeit reitet Hilda Op den Akker. So kann sie in der Natur abschalten. „Das macht den Kopf frei für den Alltag!“ Wir wünschen der neuen Auszubildenden des Bauverein Kettwig alles Gute!

Karten für die Schiffstour

Noch gibt’s Karten für die jährliche „Mini-Kreuzfahrt“ des Bauverein Kettwig, zu der auch Nicht-Mitglieder willkommen sind. Am Freitag, 5. September, sticht ein Schiff der Weißen Flotte Baldeney ab Kettwig Oberwasser, Promenadenweg (neben „Gastschiff Thetis“) um 17 Uhr „in See“.

Karten zum Preis von 15 Euro gibt’s in der Bauverein-Geschäftsstelle Freiligrathstraße 21, Telefon 93 977 0. Darin enthalten sind ein Abendessen (Kartoffelsalat mit Würschen oder Frikadelle) und das erste Getränk.

An Bord warten eine schöne Schifffahrt von Kettwig aus zum Baldeneysee inklusive sehenswerter Schleusung auf den Baldeneysee mit Rundfahrt dort und zurück nach Kettwig auf die Schifffahrts-Gäste. Dazu gibt’s Musik vom Band und gute Gespräche mit netten Menschen, wie es seitens der Kettwiger Wohnungsgenossenschaft heißt.

Notfallkontaktbogen

Liebe Mieterinnen, lieber Mieter, 

aus gegebenem Anlass und zu Ihrem Schutz möchten wir Sie bitten, Ihre Notfallkontakte mit uns zu teilen. Sie können uns gerne eine Mail schreiben, die Sie an rueckmeldung@bauverein-kettwig.de senden.

Die genannten Notfallpersonen sollten über einen Schlüssel zu Ihrer Wohnung verfügen. Und wenn Sie schon dabei sind, dann tragen Sie doch bitte direkt Ihre aktuellen Kontaktdaten wie Telefonnummer, Mobilnummer und Mail ein. So können wir Ihre Daten auf Aktualität überprüfen und sind jederzeit in der Lage, Sie zu erreichen, wenn’s mal drückt. 

Über Ihre Rechte und wie wir Ihre Daten nach der DS-GVO behandeln, erfahren Sie hier.

Viele Grüße aus der Geschäftsstelle Ihr Bauverein-Team

Mitgliederversammlung des BV Kettwig

Am 25. Juni 2025 fand die 104. Mitgliederversammlung des Bauverein Kettwig im Sengelmannshof statt. Der Aufsichtsratsvorsitzende Michael Kleine-Möllhoff eröffnete die Tagesordnung und führte durch die Versammlung. Der geschäftsführende Vorstand Hans-Joachim Hess berichtete der Mitgliederversammlung ausführlich über den Geschäftsverlauf 2024, mit einem entsprechenden Ausblick für das Jahr 2025. Der Jahresabschluss 2024 wurde von der Versammlung genehmigt, die Entlastung für den Aufsichtsrat und Vorstand erteilt, sowie die vorgeschlagene Gewinnverwendung beschlossen.

Die Aufsichtsratsmitglieder Michael Kleine-Möllhoff und Dr. Thomas Berger wurden für weitere drei Jahre wiedergewählt. Aufgrund des Wechsels von Anne-Caroline van Boxel vom Aufsichtsrat in den Vorstand konnte als Nachbesetzung der Landtagsabgeordnete Fabian Schrumpf für den Aufsichtsrat gewonnen werden. Der Bauverein gratuliert den wiedergewählten Aufsichtsräten und heißt Fabian Schrumpf herzlich willkommen.

Neues Magazin für die Mitglieder

Das neuste Mitgliedermagazin „Mein Bauverein“ ist erschienen. Der Bauverein Kettwig ist auf dem Weg zur Klimaneutralität und bringt an der Gustavstraße 17/19 und der Freiligrathstraße 28/30 Photovoltaik aufs Dach.

Und das sind weitere Themen:

  • Umfrage für Mitglieder: Ideen für nachhaltiges Wohnen
  • Zuwachs im Team und Wechsel im Vorstand
  • Pilotprojekt für Familien: Luft-Wärmepumpe als neue Heizform
  • Vorgestellt: die Kandidaten für den Aufsichtsrat
  • Gesundheit: so hat Schimmel keine Chance
  • Wichtige Versicherungen: Haftpflicht und Hausrat
  • Fuhrpark: Bauverein stellt auf E-Autos um
  • Kinderseite: Ideen fürs Quartier gesucht

Das Magazin können Sie hier downloaden.

Einladung zur Mitgliederversammlung

Wir laden ein zur 104. Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 25. Juni 2025 um 18.00 Uhr im Hotel-Restaurant Sengelmannshof, Sengelmannsweg 35, 45219 Essen-Kettwig.

Auf der Tagesordnung steht der Lagebericht des Vorstandes, der Bericht des Aufsichtsrates, der Bericht über die gesetzliche Prüfung 2023, die Genehmigung des Jahresabschlusses 2024, die Verwendung des Bilanzgewinns 2024, die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat sowie die Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Krankenstand in der Gartenpflege

Derzeit gibt es beim Bauverein einen langfristigen Krankenstand in der Gartenpflege: die Arbeiten werden nach und nach erledigt. Der Bauverein Kettwig bittet um Geduld und dankt für das Verständnis. Bei dringlichen Anliegen bezüglich der Grünpflege kontaktieren Sie bitte die Geschäftsstelle unter der Rufnummer: 02054 939770.

Miteinander feiern am Tag der Nachbarschaft

Am Freitag, 23. Mai 2025, ist Tag der Nachbarschaft. Unter dem Motto „Miteinander feiern” lädt die nebenan.de Stiftung am deutschlandweiten Aktionstag alle Nachbarinnen und Nachbarn dazu ein, Veranstaltungen auf die Beine zu stellen. Ob Nachbarschaftsfrühstück, ein Bastelnachmittag für Jung und Alt oder Kleidertauschparty im Hof – Aktionen können ab sofort über www.tagdernachbarschaft.com angemeldet werden.

Hier kann man sich auch ein kostenloses Mitmach-Set sichern, das von Postkarten über Deko bis zu Blumensamen viele Überraschungen birgt. Mit dabei sind zum Beispiel zu gestaltende Postkarten oder Plakate, mit denen man in der Nachbarschaft auf das Fest aufmerksam machen und dazu einladen kann.

Organisationen und Privatpersonen haben in diesem Jahr erstmals die Möglichkeit, bis zu 300 Euro Förderung zu erhalten. Der Fördertopf „Gemeinsam Stark” der Beisheim Stiftung unterstützt Aktionen, die sich gegen Vereinsamung und für mehr Miteinander einsetzen. Bis zum 28. April können sich engagierte Nachbarn bewerben.

Feiern lohnt sich übrigens für Mitglieder des Bauverein Kettwig gleich doppelt, denn der Bauverein bezuschusst jedes Nachbarschaftsfest nochmals mit 100 Euro.

Freiligrathstrasse 21
45219 Essen

Tel.:   02054.93 977-0
Fax:   02054.93 977-22
Mail:  info@bauverein-kettwig.de