Das Team vom Kettwiger Bauverein wünscht allen Mitgliedern, Partnern, Gewerken und Dienstleistern ein glückliches, erfolgreiches und gesundes neues Jahr 2025.
Bitte beachten: Wir haben noch bis zum 5. Januar Betriebsferien und sind ab dem 6. Januar zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Diese sind:
Das Team vom Kettwiger Bauverein wünscht allen Mitgliedern, Dienstleistern und Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest und ein friedliches neues Jahr 2025.
Bitte beachten: Wir haben vom 23. Dezember bis zum 5. Januar Betriebsferien und sind ab dem 6. Januar zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.
Auf unserer Homepage finden Sie die wichtigsten Nummern der Notfalldienste.
Das neuste Mitgliedermagazin „Mein Bauverein“ ist erschienen. Wir waren zu Besuch bei einem neuen Mitglied und haben uns in der Wohnung im Icktener Neubau umgeschaut. Außerdem berichten wir über unsere gemeinsamen Ausflüge und geben einen Einblick in die Zahlen. Das sind die weiteren Themen:
Gemeinschaft: Das bedeutet Genossenschaft in modernen Zeiten
Wer aktuell am Schaufenster des Bauvereins Kettwig an der Freiligrathstraße 21 vorbeigeht, der wird unverzüglich stehen bleiben und sich vom liebevoll dekorierten Weihnachts-Stillleben faszinieren lassen. Sterne, Tannenbäumchen auf kleinen Geschenkepaketen und ein Adventskranz sind dort stimmungsvoll beleuchtet zu sehen. Da steigt die Vorfreude auf das Weihnachtsfest!
Der Münsteraner Weihnachtsmarkt verbreitet jedes Jahr eine ganz besondere Stimmung in der festlich beleuchteten Innenstadt, gilt er doch als einer der ältesten und größten seiner Art. Besonders die Beleuchtung der großen Weihnachtstanne vor der Lambertikirche zieht die Besucher immer wieder in ihren Bann. So auch bei den Mitgliedern des Bauvereins, die dieses Jahr wieder ganz ohne Stress im Reisebus Platz genommen haben.
Die Sozialmanagerin des Bauvereins hatte auch dieses Mal vorab alles organisiert und freute sich über das rege Interesse. Denn genau dieses besondere Gemeinschaftsgefühl, welches eine Genossenschaft ausmacht, wissen die Mitglieder sehr zu schätzen.
Dank der köstlichen Stutenkerle, die Carola Lemke gleich zu Beginn der Tagestour verteilte, kam auch gleich die passende Adventsstimmung auf. Dies und die entspannte Reise sorgte für glückliche und dankbare Gesichter.
Nach zwei Jahrzehnten bildet die Kettwiger Wohnungsgenossenschaft wieder aus. Und das nicht nur, weil der Beruf interessant, abwechslungsreich und zukunftssicher ist (gewohnt wird immer), sondern auch, weil die Wohnungswirtschaft und speziell der Bauverein Kettwig junge und engagierte Menschen brauchen, die die wichtigen Aufgaben rund ums Wohnen auch in Zukunft übernehmen werden.
„Bei der Suche nach einer jungen Frau oder einem jungen Mann, die sich für eine Ausbildung bei uns interessieren, wenden wir uns natürlich einmal an die jungen Leute selbst. Wir würden uns aber auch freuen, wenn unsere Mitglieder in der Familie, in der Verwandtschaft und im Bekanntenkreis auf die Ausbildung beim Bauverein aufmerksam machen“, wirbt Geschäftsführer Hans-Joachim Hess.
Dabei müssen die Interessenten beileibe nicht nur Abitur oder Fachabitur aufweisen, auch ein respektabler Realschulabschluss komme für die Bewerbungen infrage, so Hans-Joachim Hess.
Der Bauverein Kettwig warnt seine Mitglieder eindringlich davor, Haustürgeschäfte aller Art abzuschließen.
Das betrifft auch Haustürgeschäfte, die sich auf Glasfaserkabel-Anschlüsse beziehen. Mitglieder der Genossenschaft berichteten, dass die Haustür-Verkäufer behaupteten, entsprechende Verträge seien mit dem Bauverein Kettwig abgesprochen und dass die Mieter/Wohnungsnutzer 700 Euro Anschlussgebühren sparen könnten, wenn sie den Vertrag unterschreiben.
Der Bauverein betont, dass niemand in Sachen Glasfaser in seinem Auftrag oder nach Absprache zu den Mitgliedern kommt. Bitte unterschreiben Sie derlei Verträge möglichst nicht – und informieren Sie auch Ihre Nachbarinnen und Nachbarn.
Das Glasfaserthema wird für alle Häuser von der Bauverein-Geschäftsstelle für alle Mitglieder bearbeitet. Weitere Informationen folgen demnächst.
Zu zwei weihnachtlichen Aktionen lädt der Bauverein Kettwig sowohl seine jungen als auch seine erwachsenen Mitglieder und ihre Familien ein.
Am Donnerstag, 5. Dezember, fährt die Kettwiger Wohnungsgenossenschaft mit einem Bus auf den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt nach Münster. Abfahrt ist um 10 Uhr ab der Geschäftsstelle des Bauvereins in der Freiligrathstraße 21. Die Rückkehr ist für 18 Uhr geplant. Karten zum Preis von zwölf Euro können bis Ende November in der Geschäftsstelle erworben werden.
Eine besonders nette Idee gibt’s für die jüngeren Bauverein-Mitglieder. Kinder, die einen geputzten Stiefel oder Schuh bis Mittwoch, 4. Dezember, zum Bauverein bringen, erhalten ihn am Freitag, 6. Dezember, gefüllt zurück. Es könnte sein, dass der Nikolaus hier seine Hand im Spiel hat.
Foto: Carola Lemke vom Bauverein Kettwig (Bildmitte) hatte auch die letztjährige Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Münster organisiert.
Der Neubau des Bauvereins Kettwig in Ickten kann sich sehen lassen. Die Fassade erstrahlt in Weiß, die Wohnungen sind komplett vermietet und auch bereits bezogen worden.
Aktuell werden noch die letzten Balkone angebracht, die großzügig bemessen sind. Auch hier ist der Großteil bereits an Ort und Stelle und erlaubt neue Ausblicke. Das Außengelände wird voraussichtlich im September fertiggestellt werden.
Foto oben: Die Bauverein Vorstände Hans-Joachim Hess und Rainer Terboven testeten schon mal die Aussicht.
Zur kleinen „Kreuzfahrt“ auf Ruhr und Baldeneysee war der Bauverein Kettwig mit Mitgliedern, Freunden und Interessenten der Genossenschaft unterwegs. BVK-Geschäftsführer Hans-Joachim Hess begrüßte die Gäste an Bord mit einer launigen Ansprache und das Schiff war ausverkauft.
Mit der Weißen Flotte Baldeney startete die kleine „Seefahrt“, die beim Bauverein schon Tradition ist, nachmittags am16. August ab Kettwig Stausee. Von dort ging die Fahrt ruhraufwärts und das Schleusen auf dem Baldeneysee war ein echtes Erlebnis. Danach schloss sich eine Rundfahrt über den „Lago di Baldeney“ an, bevor es abends nach Kettwig zurück ging.
Die Stimmung an Bord war wie immer sehr gesellig und es gab ein leckeres Abendessen mit Kartoffelsalat, Würstchen, Frikadellen und Getränken.
Bei Musik und guten Gesprächen waren sich alle einig: Es war ein tolles Sommer-Erlebnis und so wird Genossenschaft aktiv gelebt.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
a:2:{s:4:
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
a:2:{s:4:
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.