Kategorie: Allgemein

BVK warnt vor Haustürgeschäften

Der Bauverein Kettwig warnt seine Mitglieder eindringlich davor, Haustürgeschäfte aller Art abzuschließen.

Das betrifft auch Haustürgeschäfte, die sich auf Glasfaserkabel-Anschlüsse beziehen. Mitglieder der Genossenschaft berichteten, dass die Haustür-Verkäufer behaupteten, entsprechende Verträge seien mit dem Bauverein Kettwig abgesprochen und dass die Mieter/Wohnungsnutzer 700 Euro Anschlussgebühren sparen könnten, wenn sie den Vertrag unterschreiben.

Der Bauverein betont, dass niemand in Sachen Glasfaser in seinem Auftrag oder nach Absprache zu den Mitgliedern kommt. Bitte unterschreiben Sie derlei Verträge möglichst nicht – und informieren Sie auch Ihre Nachbarinnen und Nachbarn.

Das Glasfaserthema wird für alle Häuser von der Bauverein-Geschäftsstelle für alle Mitglieder bearbeitet. Weitere Informationen folgen demnächst.

Bauverein lädt zu Weihnachts-Aktionen ein

Zu zwei weihnachtlichen Aktionen lädt der Bauverein Kettwig sowohl seine jungen als auch seine erwachsenen Mitglieder und ihre Familien ein.

Am Donnerstag, 5. Dezember, fährt die Kettwiger Wohnungsgenossenschaft mit einem Bus auf den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt nach Münster. Abfahrt ist um 10 Uhr ab der Geschäftsstelle des Bauvereins in der Freiligrathstraße 21. Die Rückkehr ist für 18 Uhr geplant. Karten zum Preis von zwölf Euro können bis Ende November in der Geschäftsstelle erworben werden.

Eine besonders nette Idee gibt’s für die jüngeren Bauverein-Mitglieder. Kinder, die einen geputzten Stiefel oder Schuh bis Mittwoch, 4. Dezember, zum Bauverein bringen, erhalten ihn am Freitag, 6. Dezember, gefüllt zurück. Es könnte sein, dass der Nikolaus hier seine Hand im Spiel hat.

Foto:
Carola Lemke vom Bauverein Kettwig (Bildmitte) hatte auch die letztjährige Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Münster organisiert.

Neubau Ickten vermietet und jetzt auch mit Balkonen

Der Neubau des Bauvereins Kettwig in Ickten kann sich sehen lassen. Die Fassade erstrahlt in Weiß, die Wohnungen sind komplett vermietet und auch bereits bezogen worden.

Aktuell werden noch die letzten Balkone angebracht, die großzügig bemessen sind. Auch hier ist der Großteil bereits an Ort und Stelle und erlaubt neue Ausblicke. Das Außengelände wird voraussichtlich im September fertiggestellt werden.

Foto oben: Die Bauverein Vorstände Hans-Joachim Hess und Rainer Terboven testeten schon mal die Aussicht.

Bauverein war auf „Mini-Kreuzfahrt“

Zur kleinen „Kreuzfahrt“ auf Ruhr und Baldeneysee war der Bauverein Kettwig mit Mitgliedern, Freunden und Interessenten der Genossenschaft unterwegs. BVK-Geschäftsführer Hans-Joachim Hess begrüßte die Gäste an Bord mit einer launigen Ansprache und das Schiff war ausverkauft.

Mit der Weißen Flotte Baldeney startete die kleine „Seefahrt“, die beim Bauverein schon Tradition ist, nachmittags am 16. August ab Kettwig Stausee. Von dort ging die Fahrt ruhraufwärts und das Schleusen auf dem Baldeneysee war ein echtes Erlebnis. Danach schloss sich eine Rundfahrt über den „Lago di Baldeney“ an, bevor es abends nach Kettwig zurück ging.

Die Stimmung an Bord war wie immer sehr gesellig und es gab ein leckeres Abendessen mit Kartoffelsalat, Würstchen, Frikadellen und Getränken.

Bei Musik und guten Gesprächen waren sich alle einig: Es war ein tolles Sommer-Erlebnis und so wird Genossenschaft aktiv gelebt.

Begehungen aufgrund digitaler Erfassung der Gebäude

Der Bauverein führt aktuell Bestandsbegehungen in seinen Häusern durch, um den Gebäudebestand digital zu erfassen. Hierfür werden Daten in allen Gebäuden erhoben, insbesondere zu den Außenwänden, Fenstern, Dächern und der Haustechnik. Ein Zutritt zu den Wohnungen ist nicht erforderlich.

In der Zeit von Anfang August bis Ende September wird sich betriebsfremdes Personal im Gebäudebestand aufhalten, um diese Daten in den allgemein zugänglichen Flächen und den Technikräumen zu erheben. Der Bauverein bittet seine Mitglieder freundlich, die Personen gewähren zu lassen. Sollten es Fragen hierzu geben, melden Sie sich bitte während der Geschäftszeiten unter Telefon 02054 – 97 06 36.

Glasfaser liegt bis Ende August

Nicht alles funktioniert leider immer so, wie man es gerne hätte. Die Telekom teilte dem Bauverein Kettwig eG jetzt mit, dass sich der Ausbau des Glasfasernetzes für alle Bauverein-Wohnungen um einige Wochen verzögern wird.

Die Telekom hat allerdings zugesichert, dass bis zum 31. August 2024 weiterhin TV geschaut werden kann. Es bleibt also vorerst bis zu diesem Tag alles beim „Alten“.

Zur Zeit können auch keine Verträge mit der Telekom geschlossen werden. Dies wird aller Voraussicht ab Mitte Juli 2024 wieder möglich sein.

Der Bauverein Kettwig eG weist allerdings darauf hin, dass es weiterhin notwendig ist, einen separaten Vertrag zu schließen, um ab dem 1. September 2024 weiter Fernsehen schauen zu können.

Neuer Vorstand mit guten Zahlen

Gute Zahlen konnte der seit Anfang 2023 neue Vorstand des Bauverein Kettwig für das Jahr 2023 auf der Mitgliederversammlung präsentieren, die vom alten und neuen Aufsichtsratsvorsitzenden Michael Kleine-Möllhoff eröffnet wurde.

Hans-Joachim Hess, hauptamtlicher Vorstand, sowie die nebenamtlichen Vorstände Rechtsanwalt Peer Reitner und Architekt Rainer Terboven investierten, im Geschäftsjahr 2023, für die Kettwiger Wohnungsgenossenschaft in den Neubau Ickten, der im Laufe des Sommers bezogen werden kann, knapp über 1.5 Mio Euro. In die Sanierung der Wohngebäude flossen ca. 47.000 Euro, in die Instandhaltung 389.000 Euro. Der Löwenanteil des Etats von 2023 entfiel mit 638.000 Euro auf die Wohnungssanierung. Mithin investierte der Bauverein Kettwig rund 30 Euro in jeden Quadratmeter Wohn-Nutzfläche (gerechnet ohne den Neubau).

Derzeit „plagt“ den Bauverein Kettwig eine Leerstandsquote von 8,2 Prozent. Darin sind die leer gezogenen Wohnungen im Icktener Neubaugebiet enthalten, aber auch Kündigungen, zumeist ausgelöst durch Umzug in ein Altenheim oder Tod der Mitglieder.

Geschäftsführer Hans-Joachim Hess: „Bei 54 Kündigungen im Jahr kommen wir, kommt unser Etat und kommen unsere Handwerker an ihre Grenzen.“

Er ergänzte: „Wenn eine gekündigte Wohnung 30 oder 40 Jahre von einem Mitglied bewohnt wurde, dann muss der Bauverein im Durchschnitt zwischen 40.000 und 45.000 Euro aufwenden, um Elektrik, Leitungen, Böden und Raumaufteilung auf einen modernen Stand zu bringen. Das soll aber nicht heißen, dass unsere Mitglieder nicht pfleglich mit ihrer Wohnung umgegangen wären, es handelt sich dabei überwiegend um erforderliche Modernisierungskosten.“

Dennoch hat der Bauverein-Vorstand ein Maßnahmen-Bündel in Gang gesetzt, um die Renovierung und Neuvermietung von Wohnungen so schnell wie möglich umzusetzen.

Durch den Jahresüberschuss war die Mitgliederversammlung wieder in der Lage, eine Dividende in Höhe von vier Prozent auf die Mitgliedsanteile zu beschließen.

Wiedergewählt in den sechsköpfigen Aufsichtsrat wurden Dr. Sabine Pfeffer und Armin Holle. Bei der anschließenden Neukonstituierung des Gremiums wurden Michael Kleine-Möllhoff als Vorsitzender und Chef des Finanzausschusses sowie Anne-Caroline van Boxel als seine AR-Stellvertreterin bestätigt. Thomas Berger bleibt Vorsitzender des Bauausschusses.

Unsere Bilder: Blick auf den Vorstands- (V) und Aufsichtsrats (AR)-Tisch mit (v.l.) Hans-Joachim Hess (V), Michael Kleine-Möllhoff (AR), Peer Reitner (V), Dr. Sabine Pfeffer (AR), Rainer Terboven (V), Dr. Thomas Berger (AR) und Anne Caroline van Boxel (AR).

Zweites Bild: Blick in die Versammlung.            Fotos: Holger Krüssmann

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Der Bauverein Kettwig lädt alle Mitglieder zur 103. Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 26. Juni, 18 Uhr, ins Hotel-Restaurant Sengelmannshof, Sengelmannsweg 35, in Kettwig ein. Auch dieses Mal wird wieder ein Fahrdienst angeboten. Nähere Infos dazu in der Einladung.

Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Lagebericht des Vorstandes, der Bericht des Aufsichtsrates und die Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Der Bauverein Kettwig hofft auf eine rege Teilnahme.

Aktuelles Magazin erschienen

Icktens neue Wohnungsnutzer sollen schon im Sommer einziehen können. Darüber berichtet das aktuelle Mitgliedermagazin.

Weitere Themen:

– Wohnungen nach Grundsanierung möglichst schnell wieder vermieten

– Traditionelle Bauverein-Kreuzfahrt im Sommer

– Wer hat den schönsten „grünen Daumen“ für Balkon und Garten?

– Neue Wildblumenwiesen

– Schaufenster als Visitenkarte des Bauverein Kettwig

– Zügige Sanierungen, Leerstandszeiten kürzer

– Mieter müssen eigenen TV-Vertrag abschließen

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Das Magazin können Sie hier herunterladen.

Ickten: Einzugstermin vermutlich im Sommer

In Ickten schreitet der Neubau voran: „Wir rechnen damit, dass die neuen Mieter, unsere Mitglieder, im Sommer einziehen können“, so die beiden Bauverein-Vorstände Hans-Joachim Hess und Architekt Rainer Terboven.

Nicht gerechnet hatte man allerdings mit Gasleitungen, die auf dem Baugrund gefunden wurden und Ickten versorgen. Diese hätten dort gar nicht sein dürfen. Die Verlegungs-Arbeiten sorgten dafür, dass die Baustelle zwischenzeitlich in Verzug geriet.

Die Vermietung der insgesamt zwölf Wohnungen in unterschiedlicher Größe ist dagegen bestens gelaufen. Die Nachfrage war groß. „Wir konnten manche Wünsche unserer Mitglieder, die hier in Ickten einziehen, umsetzen. Wer also lieber eine glatte Tapete statt Raufaser haben wollte – kein Problem“, erinnert sich Architekt Terboven.

Von vielen Fenstern und Balkonen des Neubaus hat man einen schönen Blick auf Ickten und die umliegenden Felder. Parallel zum Innenausbau wird auch das umliegende Gelände überarbeitet und bepflanzt. Zudem werden Parkplätze für die neuen Bewohner geschaffen.

Foto: Die beiden Bauverein-Vorstände Hans-Joachim Hess und Rainer Terboven auf der Brücke, die derzeit noch zum Eingangsbereich des Neubaus führt.

Freiligrathstrasse 21
45219 Essen

Tel.:   02054.93 977-0
Fax:   02054.93 977-22
Mail:  info@bauverein-kettwig.de