Gas sparen – was bedeutet das für Sie? Hängt bei Ihnen Zuhause keine Gastherme und wird auch der Herd nicht mit Gas betrieben?
Fragen Sie sich vielleicht, wo Sie denn überhaupt Gas sparen sollen. Die Antwort ist einfach: Überall dort, wo Sie Energie verbrauchen. Denn Strom und Heizwärme werden in Deutschland unter anderem auch in Erdgaskraftwerken erzeugt. Von daher gilt: Jede Kilowattstunde, die Sie jetzt einsparen, ist ein Plus für Deutschlands Erdgasspeicher und kommt uns allen im nächsten Winter wieder zugute.
Schon mit kleinen Verhaltensänderungen im Alltag erzielen Sie eine große Wirkung. Die Stadtwerke Essen haben einige Tipps für Sie zusammengestellt. Diese stehen hier zum Downloadbereit.
„Beste Stimmung an Bord der „Heisingen“ – und das vier Stunden lang. Nach zwei Jahren unfreiwilliger Corona-Abstinenz hatten sich Mitglieder und das Geschäftsstellen-Team des Bauverein Kettwig – insgesamt fast 100 Personen – zur Mini-Kreuzfahrt auf dem Schiff der Weißen Flotte Baldeney eingefunden. Vom Kettwiger Stausee aus ging es Richtung Baldeneysee, dort wurde geschleust und weiter ging die Fahrt bis Heisingen, wo das weiße Ausflugsschiff dann wieder Richtung Kettwig kehrt machte.
Bauverein-Vorstandsmitglied Rolf Schatz begrüßte die genossenschaftlichen Seefahrer an Bord, die sich sichtlich darüber freuten, endlich mal wieder eine solche Fahrt bei schönem Wetter machen zu können. So gab’s dann auch viele gute Gespräche und Spaß an den Tischen, unter Deck oder am Heck.
Mit Kartoffelsalat, Würstchen und Frikadellen sowie diversen Getränken und einem gut funktionierenden Service der Weißen Flotte Baldeney war fürs leibliche Wohl gesorgt.
Zunächst gab’s dann einen kleinen Wermutstropfen, als Bauverein Treffpunkt-Managerin Carola Kraft Musik zum Mitsingen abspielen wollte. Doch als die Technik versagte, griff Carola Kraft spontan zu ihrer eigenen Stimme und spornte die Bauverein-Mitglieder a capella zum Mitsingen an.
Rolf Schatz wünschte zum Schluss der Fahrt, als alle frohgemut am Kettwiger Oberwasser ausstiegen, „dass wir uns auch nächstes Jahr zu so einer schönen Reise sehen werden“.
Die Bilder in unserer Bildergalerie machten Gaby Hollender und Carola Kraft.
Nach zwei Jahren Corona-Pause sticht der Bauverein Kettwig wieder mit seiner beliebten Mini-Kreuzfahrt in See, besser gesagt, „in den See“. Am Freitag, 29. Juli, gehen die Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft um 17 Uhr am Kettwiger Stausee/Höhe „Thetis“ an Bord eines Ausflugsdampfers der Weißen Flotte Baldeney.
Mit dem Schiff geht’s dann hoch zum Baldeneysee, auf dem eine Rundfahrt auf die Kettwigerinnen und Kettwiger wartet. Das Schleusen zum See hinauf und später wieder zurück auf den Fluss ist schon ein Erlebnis an sich.
Haupt-Programmpunkt der fröhlichen Schiffsreise sind die Mitglieder selbst, die sicher viel zu erzählen haben. An Bord wird’s natürlich Musik geben und damit auch die Möglichkeit, zu tanzen.
Karten sind nur im Vorverkauf erhältlich in der Bauverein-Geschäftsstelle Freiligrathstraße 21, Tel. 97 06 36.
Im Kartenpreis von zwölf Euro sind enthalten ein Getränk und eine Frikadelle bzw. ein Würstchen mit Kartoffelsalat.
Ein Geschenk für Kettwig soll der Bücherschrank vor dem Treffpunkt Bauverein in der Ringstraße 150 sein. Damit öffnet der Bauverein seinen Treffpunkt einmal mehr nicht nur für Mitglieder, sondern auch für die Kettwiger Öffentlichkeit.
So, wie jede Kettwigerin, jeder Kettwiger die Veranstaltungen im Treffpunkt besuchen oder eigene Projekte dort durchführen kann, so steht natürlich auch der Bauverein-Bücherschrank allen Kettwigerinnen und Kettwigern zur Verfügung.
Das Möbel ist ein Gemeinschaftswerk der Schreinerei Wagener, die den Schrank gebaut hat, von Dachdecker Andreas Dambor, der für die regensichere Bedachung sorgt und von Bauverein-Mitglied Siegfried Brockmüller, der den Schutzanstrich machte. Sämtliche Materialkosten wurden vom Bauverein Kettwig übernommen.
Wir unterstützen den Verein „Kettwig hilft“ und heißen Sie in Kettwig herzlich willkommen. Kettwig ist ein lebenswerter Stadtteil mit einer guten Infrastruktur. Wir möchten Ihnen helfen, den Stadtteil kennenzulernen und bieten dazu Stadtteilspaziergänge an auf denen wir Ihnen zeigen, wo die wichtigen Anlaufstellen im Ort sind. Das können ganz nach Ihren Wünschen Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Spielplätze und Sportanlage oder auch Ärztehäuser sein. Wir wissen, wo Sie was finden und sind gerne für Sie da, sprechen Sie uns einfach an. Auch für Spaziergänge ohne bestimmtes Ziel stehen wir gerne zur Verfügung.
Bedenken Sie aber bitte, dass wir die Telefonate nur in Deutsch oder Englisch führen können. Sie erreichen uns unter der Rufnummer: 01787823236 (Marion Littmann) Wir freuen uns auf Sie.
Marion Littmann [für die Stadtspaziergänger]
Ми підтримуємо асоціацію «Kettwig hilft» і вітаємо вас у Кетвіг. Кетвіг — придатний для життя район з хорошою інфраструктурою. Ми хотіли б допомогти вам познайомитися з районом і запропонувати районні прогулянки, де ми покажемо вам, де знаходяться важливі контактні точки в місті. За вашим бажанням це можуть бути торгові об’єкти, школи, дитячі та спортивні майданчики або навіть медичні центри. Ми знаємо, де ви можете щось знайти, і ради бути там для вас, просто поговоріть з нами. Ми також доступні для прогулянок без певного пункту призначення.
Прошу зверніть увагу, що ми можемо вести телефонні дзвінки лише німецькою або англійською мовами.
Ви можете зв’язатися з нами за номером телефону: 01787823236 (Маріон Літман) Ми з нетерпінням чекаємо на вас. Маріон Літман [для прогулянки по місту]
Am 15. Mai findet die Wahl zum 18. Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen statt. Wahlberechtigte des Stimmbezirks 4910 können ihren Stimmzettel am Treffpunkt Bauverein, Ringstraße 150, abgeben.
Die Wahlzeiten sind von 8 bis 18 Uhr. Es gilt eine Maskenpflicht. Bitte tragen Sie eine medizinische Maske.
Im Wahllokal sollten sich maximal nur zwei Personen aufhalten. Vor dem Treffpunkt befinden sich Bänke, dort können Wartende Platz nehmen.
Jochen Kraft, Vorsitzender des Bauvereins Kettwig und Stephan Plage vom Wahlamt der Stadt Essen bei der Vorbesprechung. Foto: Wolfgang Hollender
Seit 2002 ist der Bürgerbusverein Kettwig aktiv und hat inzwischen über 600.000 Fahrgäste befördert. Nun hat der aus ehrenamtlichen Mitarbeitern bestehende Verein ein neues Fahrzeug mit ausfahrbarer Rampe und bietet somit einen bequemen, barrierefreien Transport.
Der Bauverein ist in diesem Jahr erstmalig offizieller Unterstützer des Vereins Bürgerbus. Hans-Joachim Kraft, geschäftsführernder Vorstand BVK, lobte im Beisein von Oberbürgermeister Thomas Kufen bei der offiziellen Einweihungsfeier das Engagement der Ehrenamtler. „Dies stellt einen echten Mehrwert für die Menschen in Kettwig dar.“
Der Bürgerbus ist eine Ergänzung des herkömmlichen Linienverkehrs. Er wird auf Strecken eingesetzt, auf denen aus wirtschaftlichen Gründen kein öffentliches Nahverkehrsangebot bereit gestellt werden kann. So ist der BVK auch aus diesem Grunde als Förderer mit dabei, um seinen etwas außerhalb wohnenden Mitgliedern, zum Beispiel in Ickten oder Vor der Brücke, die Fahrt ins Zentrum von Kettwig zu ermöglichen.
Seit Mitte Mai 2002 bietet der Bürgerbus den Kettwigern eine öffentliche Verkehrsverbindung zwischen den Ortsteilen Ickten, Schmachtenberg und vor der Brücke an. Im Stundentakt verkehrt der Bus zwölf Stunden täglich fahrplanmäßig auf einer festgelegten Strecke, um die Menschen zu Einkäufen, Arztbesuchen oder aus sonstigen Anlässen durch Kettwig zu befördern.
Das Besondere am Bürgerbus ist der ehrenamtliche Einsatz. Unter dem Motto „Bürger fahren für Bürger“ wird der Kleinbus von etwa 40 ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern gefahren, die mit viel Engagement und Spaß bei der Sache sind.
Das Projekt wird materiell und konzeptionell von der Essener Verkehrs-AG (EVAG) unterstützt und durch das Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
Auf dem Bild zu sehen: Hans-Joachim Kraft (li.), geschäftsführernder Vorstand BVK, Walter Steimel, Vorsitzender Bürgerbusverein Kettwig, und Oberbürgermeister Thomas Kufen (re.). Foto: HW
Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Interessentinnen und Interessenten,
das Corona-Virus breitet sich immer mehr aus. Jeder von uns ist aufgefordert, alles Mögliche beizutragen, um weitere Infektionen zu verhindern. Auch der Kettwiger Bauverein möchte seinen Beitrag dazu leisten und unsere Mitglieder, Interessenten und Mitarbeiter schützen.
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und den Empfehlungen von Bund und Ländern, bleibt unsere Geschäftsstelle ab sofort im Regelfall für den Publikumsverkehr geschlossen.
Daher unsere Bitte:
Sehr viele Angelegenheiten rund um die Wohnungssuche und das Mietverhältnis lassen sich auch telefonisch oder per E-Mail klären.
In dieser besonderen Lage bitten wir Sie, wann immer es möglich ist, auf die genannten Kommunikationsmittel zurückzugreifen. In ganz dringenden Fällen bitten wir Sie, telefonisch einen Termin zu vereinbaren.
So schützen Sie sich und unser Team. Für möglicherweise längere Wartezeiten als üblich bitten wir um Ihr Verständnis.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
a:2:{s:4:
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
a:2:{s:4:
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.